der Ablauf ...

Am Samstag, den 22. März 2025, um 10:00 Uhr, startet unser zweijähriger Kurs, "Imkern auf Probe". Auf unserem Vereinsgelände, "Zum Zennholz", freuen wir uns die zukünftigen Imker zu begrüßen und ihnen die faszinierende Welt der Bienen näher zu bringen.
Anmeldung und weitere Informationen, bei:
Jörg Schreier
Tel. 01512 0269810
Was erwartet die Jungimker?
Mit dem Vortrag „Bienenpflege rund ums Jahr“ im Vereinsheim, startet „Imkern auf Probe“ und wir teilen die Gruppen ein.Endlich geht es los
Bereits beim ersten Treffen werfen wir nach einer Vorstellungsrunde und ersten Einweisungen, z.B. „Verhalten am Bienenstand“, einen Blick in die Völker.Ab dem zweiten Treffen legen die Probeimker selbst Hand an. Es hat sich bewährt, dass zwei Probeimker ein Volk gemeinsam durchschauen.
Was steht heute auf dem Programm?
Vor der Völkerdurchsicht wird besprochen was an den Völkern voraussichtlich zu erkennen ist. Dabei wird erklärt wie gearbeitet wird und vor allem warum wir eingreifen.Während der Völkerdurchsicht sowie bei der Nachbesprechung werden alle auftretenden Fragen beantwortet.
Auch die Theorie ist wichtig
Dem Bienenjahr entsprechend wird in theoretischen Einheiten „Erweitern“, „Schwarmkontrolle“, „Ablegerbildung“, „Königinnenzucht“ usw. vermittelt. Die „Varroabehandlung“ wird ausführlich besprochen und demonstriert.Die Rassen der Honigbiene, verschiedene Beutensysteme und alternative Bienenhaltung, z.B. in der Top-bar-Beute, werden besprochen bzw. vorgestellt.
Vereinsübergreifende Vorträge
Verschiedene Vorträge durch Referenten wie z.B. dem staatlichen Bienen-Fachberater H. Müller-Engler runden das ganze ab.Der erste selbst geerntete Honig
Zwischendurch die besonderen Highlight‘s - das Schleudern des Honigs! „Das Gold des Imkers“.Ein Erlebnis für die ganze Familie!